1904
Historie
Hugo Boettger legt den Grundstein der heutigen Boettger Gruppe
Begründung der industriellen Tradition durch den Eintritt von Hugo Boettger in die Zuckerfabrik Praust bei Danzig. In der Folge Zusammenschluss der drei Danziger Zuckerfabriken Praust, Neuteich und Sobbowitz zu den Vereinigten Zuckerfabriken und Sicherung der Aktienmehrheit für die Familie Boettger.
1934
Historie
Dr. Wolfgang Boettger übernimmt die kaufmännische Leitung der „Vereinigten Zuckerfabriken Danzig“
1937
Historie
Einstieg in die Müllerei
Nach dem Tod von Hugo Boettger, Übernahme der alleinigen Führung durch Dr. Wolfgang Boettger. Einstieg in die Müllerei durch den Erwerb der „Victoria-Mühlenwerke“, der „Humboldt-Mühle“ und „Berliner Dampfmühle“ sowie diverser Lagerhäuser in Berlin.
1944
Historie
Kauf der „Rheinkies-Baggerei Wesel“ am Niederrhein (Sand- und Kiesbaggerei als Lieferant der Bauindustrie)
1945
Historie
Aufbau einer neuen Unternehmensgruppe mit Schwerpunkten rund um „Zucker“
Aufbau einer neuen Unternehmensgruppe mit verschiedenen Schwerpunkten. „Rund um den Zucker“ Erneuerung des Engagements in national und international tätigen Zuckerhandelsfirmen. Erwerb der „Norddeutschen Zucker-Raffinerie“. Nach Aufgabe der Zuckerraffination Pionierarbeit auf dem Gebiet der Flüssigzuckerherstellung aus dem Rohstoff Melasse.
1958
Historie
Kooperation mit „Nestlé“
Gemeinsam mit dem Nahrungsmittelhersteller „Nestlé“ Betrieb eines Unternehmens in Frellstedt zur Gewinnung von Glutamat, Betainen und Aminosäuren, die ihren Absatz insbesondere in der Pharmaindustrie fanden (Amino GmbH).
1974
Historie
Erweiterung der Geschäftsaktivitäten im Bereich Zucker und Gründung des Geschäftsbereichs „Logistik“
Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit „Pfeifer & Langen“ zur Herstellung von Flüssigzucker aus Kristallzucker in Lage/Lippe.
1981
Historie
Ausstieg von „Nestlé“ aus dem gemeinsamen Unternehmen, Einstieg der „Nordzucker“ als neuer Partner am Standort Frellstedt.
1993
Historie
Aufgabe des Geschäftsbereichs Müllerei
2000/
2003
Historie
Ausbau des Transport- und Logistikbereiches durch diverse Zukäufe
2002
Historie
Erweiterung der Unternehmensgruppe um den Geschäftsbereich Süßwaren mit dem Erwerb der „Cavendish & Harvey Confectionery“ in Kaltenkirchen bei Hamburg.
2007
Historie
Entstehung des Geschäftsbereichs „Immobilien“: Entwicklung der alten Berliner Industrieobjekte, die aus der Müllerei und dem Lagergeschäft stammten.
2008
Historie
Auftritt als „Boettger Gruppe“: Ausbau der „Industrie- und Handelsunion“ zur Konzernmuttergesellschaft mit eigenem Selbstverständnis. Beginn der offiziellen Firmierung als „Boettger Gruppe“.
2008
Historie
Konsolidierung und Konzentration auf die Kerngeschäftsfelder der Gruppe. Rückzug aus der Sand- und Kiesbaggerei am Niederrhein.
2008/
2013
Historie
Neuordnung der Zuckeraktivitäten, Erneuerung der Partnerschaft mit „Nordzucker“ und Schließung des Standorts Frellstedt.
2012
Historie
Erweiterung des Geschäftsbereichs „Logistik“
Neubau eines Betriebshofes mit Verwaltungsgebäude für den Speditions- und Zuckerbereich in Braunschweig, Erweiterung der Logistic Services um eine Tankwageninnenreinigungsanlage und Gründung der Puratec GmbH.
2012
Historie
Ausbau der Kooperation mit Nordzucker AG
Intensivierung der langjährigen Zusammenarbeit mit der Nordzucker AG, Braunschweig. Die BOETTGER GRUPPE übernimmt 30 Prozent der Anteile an den Flüssigzucker-Werken in Nordstemmen und Groß Munzel.
2017
Historie
Ausbau des Speditionsgeschäfts: Übernahme der Tank-Spedition Laabs GmbH als Ergänzung des Leistungsportfolios im Bereich Lebensmitteltransporte
2020
Historie
Die Boettger Gruppe stellt sich zukunftsfähig auf
Übernahme des operativen Speditionsgeschäfts der Fernlast durch die Marlep Tanklogistik GmbH, an der sich die Boettger Gruppe mit 24% beteiligt. Bündelung der Aktivitäten der ehemaligen Gesellschaften Zucker-Vertriebsgesellschaft „ZVG“ und Zuckerhandelsunion „ZHU“ unter dem Dach der Boettger Food Ingredients GmbH. Erweiterung des Rohstoffgeschäfts um die Bereiche Nusshandel und Trockenfrüchte.
2020
Historie
Gründung des Geschäftsfeldes „Gesundheit“
Einstieg in das Geschäftsfeld „Gesundheit“ als lizensierter Produzent in Kolumbien und Bau einer Anlage zum Anbau und der Verarbeitung von Cannabis für medizinische Zwecke. Übernahme von 51% der Anteile an dem deutschen Handelsunternehmen für Medizinalprodukte Indica Force.